SchauspielAkademie Südtirol
Basiskurs
Filmschauspiel
In den letzten Jahren werden in Südtirol viele Kino- und Fernsehfilme gedreht. Und so wächst auch die Nachfrage nach heimischen (auch jungen) Darstellern, die das Schauspiel vor der Filmkamera beherrschen.
Aus diesem Grund bietet die SchauspielAkademie Südtirol eine professionelle Einführung ins Filmschauspiel an. Mittels Übungen, Szenen und der Analyse der gedrehten Szenen lernen die TeilnehmerInnen:
-
die Grundlagen des Schauspiels
-
die Analyse einer Filmszene
-
wie man recherchiert und eine Filmrolle probt und vorbereitet
-
einen gelernten Text natürlich zu sprechen
-
die Unterschiede zwischen Bühnen- und Filmschauspiel
-
die Arbeitsprozesse am Filmset
-
wie man sich bei einem Casting präsentiert
Zudem wird von jedem/r ein Schauspielerfoto angefertigt, das zusammen mit im Unterricht gedrehten Szenen Material ist, mit dem sich die TeilnehmerInnen bei eventuellen Castings bewerben können.
Sollten wir Besetzungsanfragen bekommen für Filme, schlagen wir geeignete StudentInnen gerne vor.
Die Kurse sind auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.
Die Unterrichtssprachen sind teils Deutsch teils Italienisch.
Wo und wann
Die Kurse finden im Pfarrheim Bozen statt, Piazza Parrocchia, 24.
Der Basiskurs findet in 14 Treffen statt a´ 2,5 Stunden
Die aktuellen Termine für die nächsten Kurse im Kalender
Teilnahmebedingungen
-
starke Motivation
-
ausreichend Kenntnisse in italienisch und deutsch, um dem Unterricht zu folgen, der teils auf deutsch, teils auf italienisch stattfindet (es ist aber nicht notwendig perfekt zweisprachig zu sein!)
-
für den Einführungskurs ist keine Vorerfahrung nötig. Voraussetzung für die Fortgeschrittenenkurse ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Basiskurs
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 580 Euro, zu zahlen in einer Rate, nach erfolgreicher Teilnahme am Kennenlerntreffen.
Einschreibung
Vor einer endgültigen Einschreibung wollen wir herausfinden, ob du für den Kurs geeignet bist. Daher bitten wir dich, uns das unten stehende Formular zu schicken. Wir kontaktieren dich dann und bitten dich um ein kurzes Vorstellungsvideo und laden dich zu einem Kennenlerntreffen ein.

Wer wir sind
Die 2015 gegründete SchauspielAkademie Südtirol ist die erste zweisprachige Schauspielschule Südtirols, in der Kinder und Jugendliche im Alter von 9-21 Jahren - und seit neuestem auch Erwachsene - eine professionelle Einführung speziell ins FilmSchauspiel erhalten.
Nebeneffekte der Arbeit: mehr Selbstbewusstsein, die eigenen Stärken erkennen, sich seiner Wirkung bewusster werden, konsruktives Feedback geben lernen, eine professionelle Arbeitshaltung entwickeln.
Die beiden Referenten Katja Lechthaler und Carlo Magaletti sind langjährige Profis im Bereich Kino vor und hinter der Kamera und haben viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Kleine Gruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl erlauben es, sehr individuell mit jedem zu arbeiten.
Inzwischen ist die SchauspielAkademie Ansprechpartner für Produktionen und Castings für Nachwuchsdarsteller. Bereits mehrere unserer StudentInnen haben an Filmproduktionen, Musikvideos, Werbedrehs, Webserien teilgenommen.

Katja Lechthaler
Schauspielerin in Italien, Deutschland und Österreich
Theaterpädagogin (Universität München)
myCharisma-Trainerin für Führungskräfte und für das Kultusministerium Sachsen-Anhalt Deutschland
Autorin des Buches "Jedes Kind spielt gern Theater"
mehr Info

Carlo Magaletti
Produttore, regista e scrittore per film e teatro.
Ha studiato a Roma e New York
Ha scritto e diretto molti spettacoli pedagogici
Co-Fondatore del metodo myCharisma
Ha scritto due saggi e diretto due film documentari.
more info

Film di studio 2021 e Backstage
Studienplan
Im Einführungskurs erhältst Du eine professionelle Einführung in das Filmschauspiel und in die Grundlagen der Arbeit am Set. Nach erfolgreicher Teilnahme am Grundkurs kannst Du Dich für die Fortsetzung des Schauspielkurses bewerben.
In den Aufbaukursen wird neben dem Erlernen neuer Techniken jeweils ein Projekt durchgeführt, in einem Jahr ein Kurzfilm, im darauffolgenden Jahr eine Theateraufführung vor Publikum.
So hast Du die Möglichkeit, in drei (oder mehr!) Jahren einen Rundum-Einblick in die Arbeit eines Schauspielers zu bekommen.
EINFÜHRUNGSKURS
Schauspiel
vor der Kamera
-
Grundlagen des Filmschauspiels
-
Unterschiede zwischen dem Schauspiel auf der Bühne und vor der Kamera
-
eine Filmszene analysieren und vorbereiten
-
einen gelernten Text natürlich sprechen
-
wie präsentiere ich mich bei einem Casting
-
Arbeitsprozesse am Set
-
Du bekommst außerdem:
eine gedrehte Übungsszene
ein Schauspielerportät
Teilnahmezertifikat
AUFBAUKURS 1
Projekt
Kurzfilm
-
Realisierung eines Kurzfilmes unter professionellen Bedingungen, so dass eine echte Erfahrung am Set gemacht werden kann
-
die verschiedenen Film-Gewerke kennenlernen, indem Du am Set neben dem Schauspielen auch andere Rollen übernimmst (Regieassisenz, Ton, Ciak, Kostüm, Maske etc)
-
neue Schauspieltechniken wie z.B. die Arbeit mit Metaphern, wie man eine Szene oft wiederholt ohne dass sie mechanisch wird, was bei der Großaufnahme zu beachten ist
AUFBAUKURS 2
Projekt
Theateraufführung
-
Realisierung eines Theaterprojekts mit Aufführung in einem Theater vor Publikum
-
Anwendung der gelernten Schauspieltechniken, um auch beim Bühnenspiel Natürlichkeit und Wahrhaftigkeit zu garantieren
-
neue Schauspieltechniken, die sich besonders auf die Anforderungen beim Bühnenspiel beziehen wie starke Ausdrucksfähigkeit des ganzen Körpers, verstärkter Einsatz der Stimme, Schauspieltechnik von Michail Tchechow für die Entwicklung von Charaktären
Kalender 2023/234
Basiskurse
Fortgeschrittenenkurs: Theaterprojekt
(nur nach vorherigen Teilnahme an einem Basiskurs)
CORSO 4
Venerdi, 10. Novembre 2023, 14.30-17
Venerdi, 24. Novembre 2023, 14.30-17
Sabato 2 o Domenica 3 Dicembre, orario da decidere
Venerdi, 15. Dicembre 2023, 14.30-17
Venerdi, 19. Gennaio 2023, 14.30-17
Domenica, 28. Gennaio 2024, 10.30-14.30
Sabato, 3. Febbraio 2024, 14.30-18.30
Domenica, 25. Febbraio 2024, 10-14
Venerdi, 1. Marzo 2024, 14.30 – 20
Sabato, 2 Marzo 2024, tutto il giorno, la sera Performance, Teatro Gries
Venerdi, 22. Marzo, 14.30-17
CORSO 5
Venerdi, 10. Novembre 2023, 17.30-20
Venerdi, 24. Novembre 2023, 17.30-2o
Sabato 2 o Domenica 3 Dicembre, orario da decidere
Venerdi, 15. Dicembre 2023, 17.30-20
Venerdi, 19. Gennaio 2023, 17.30-20
Sabato, 27. Gennaio 2024, 14.30-18.30
Domenica, 4. Febbraio 2024, 10.30-14.30
Domenica, 25. Febbraio 2024, 15-19
Venerdi, 8. Marzo 2024, 14.30 – 20
Sabato, 9. Marzo 2024, tutto il giorno, la sera Performance, Teatro Gries
Venerdi, 22. Marzo, 17.30-20